top of page

Autorin

Gause_Anbieten ohne Anbiedern_U1 (002).j
ab sofort im Buchhandel
Amazon%20Button_edited.png

Anbieten ohne Anbiedern – Selbstmarketing für Kreative

Sie üben einen kreativen Beruf aus und möchten erfolgreich(er) für sich selbst werben und zwar nachhaltig? Dann sollten Sie keinen 10-Schritte-zum-Erfolg-Ratgeber lesen, sondern dieses Buch! Alina Gause verfolgt darin einen ganzheitlichen Ansatz, der eine Beschäftigung mit Ihrer Persönlichkeit als Künstler*in mit den besonderen Gesetzen des Künstlermetiers und künstlerischer Märkte verbindet:

• Lernen Sie zunächst Ihre persönliche Einstellung zum Selbstmarketing kennen und entwickeln Sie eine Grundhaltung – ohne die auch die besten Instagram-Tipps ins Leere laufen.

• Finden Sie dann über erste konkrete Aktivitäten Ihren ureigenen Handlungsmodus – denn nur diesen können Sie lange genug und gegen Widerstände durchhalten.

• Profitieren Sie schließlich von zahlreichen konkreten Tipps und praktischen Übungen (z.B. zur Vorbereitung von Fotosessions, der Konzeption eines Profils in den sozialen Netzwerken oder Vertragsverhandlungen u.v.m.)

 

Liegt der Schwerpunkt dieses Buches auch auf den darstellenden Künsten, so sind das psychologische Know-how und die praktischen Tipps dennoch auf alle kreativen Persönlichkeiten und Genres anwendbar.

Neues Projekt.jpg
Bücher.jpg
Amazon%20Button_edited.png
Amazon%20Button_edited.png

Warum Künstler die glücklicheren Menschen sein könnten: Der Künstlerberuf aus psychologischer Perspektive (2011, BoD)

Das Buch gibt einen Einblick in die Psychologie einer Berufsgruppe, die kein Privatleben kennt: darstellende KünstlerInnen. Neben Erkenntnissen aus der Psychologie tragen auch die Kreativen selbst dazu bei: unterhaltsam erzählen sie davon, wie sie immer wieder erneut ihr Lebensglück suchen und (er)finden, aber auch, wie sie auf diesem Weg behindert und übersehen werden. Es plädiert dafür, sich ihnen so zuzuwenden, wie sie es verdienen: respektvoll und mit aller Aufmerksamkeit.

Kompass für Künstler - Ein persönlicher Wegbegleiter für Kreative (2017, Springer Verlag)

Dieses Buch bietet kreativen Menschen und KünstlerInnen aller Genres moralische und praktische Unterstützung für Alltag und Berufsleben: beim Umgang mit inneren Hürden wie Selbstzweifeln, Chaos und Motivationslücken oder äußeren wie Rechnungen, Wäschekörben und Verhandlungen mit Auftraggebern. Es gibt seinen LeserInnen Flankenschutz, wenn sie sich verlassen fühlen: im Vorzimmer des Castings, in Ideenkrisen, beim Brunch der Agentur, vor der Präsentation, auf dem roten Teppich, im Hotelzimmer... 

Ein Buch für Profis und alle anderen kreativen Seelen.

 

LogoCastmag.jpg
Psych_in_Öst.png

Für ihren Beitrag zur #metoo-Debatte befragte Alina Gause Profis aus den Bereichen Regie, Produktion, Redaktion, Schauspiel und Schauspiel-Ausbildung. In ihrem Artikel beleuchtet sie das Thema aus einer Perspektive, die sowohl psychologische als auch berufsspezifische Aspekte einbezieht und bietet Lösungsansätze:

Not me! - Was den Nährboden für sexuelle Übergriffe im Schauspielmetier fördert und wie wir das ändern können

In der 2020 erschienen internationalen Version des castmag schreibt Alina Gause zum Thema "Tolerance of ambiguity - why creatives win in times of crisis".

 

 

Zudem  beantwortet Alina Gause seit 2008 Fragen, die SchauspielerInnen innerhalb ihrer Lebens- und Berufsrealität beschäftigen. Hier finden Sie drei Beispiele:

  • Oktober 2015 Wie verhindere ich die Starre, in die ich jedes Mal falle, wenn neue Fotos für mein Showreel, mein About Me oder andere Dinge anliegen, für die ich mich vor einen Fotografen stellen muss?

  • April 2013 Wie kann ich es ändern, bei neuen Projekten erst voller Elan zu sein und dann in eine Phase der Unfähigkeit und Desorganisation abzustürzen?

  • Januar 2013 Wie komme ich als KünstlerIn weiter, wenn ich unterschätzt und übersehen werde?

Alina Gause plädiert in ihrem 2010 in der Fachzeitschrift "Psychologie in Österreich" erschienenen Artikel „The Artists‘ Way Of Life – Lebensform der Zukunft?“ zum einen dafür, in darstellenden KünstlerInnen eine Modernisierungsavantgarde zu erkennen und zum anderen für einen qualifizierten Umgang mit den psychischen und physischen Belastungen dieser Berufsgruppe.

 

UK NRW.jpg

Alina Gause war Co-Autorin des im Juni 2018 erschienenen bundesweiten Handlungsleitfadens zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen künstlerisch Beschäftigter an Theatern

 

Buehnentechnische RUndschau.jpg

Artikel von Alina Gause in der "Bühnentechnischen Rundschau"

"Psychische Probleme bei Darstellern - zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen"

Tanz Logo.png

Alina Gause in der "tanz"  über die Auswirkungen der Corona-Krise für Künstler und wie diese als Gewinner aus dieser Zeit hervorkommen können.

bottom of page